Ist das erlaubt? Olympische Taxi-Werbe-Offensive in Hamburg

nolympiaHH-logo13Dürfen die das? Wir bitten JuristInnen um mithilfe bei dieser neuen Aktion: Um den Freundentaumel für Olympia in Hamburg voranzutreiben, gehen nun die Taxis mit Werbeleuchtflächen auf ihren Dächern an den Start. Initiiert von der Marketing-Taxi-AD. Ein aufmerksamer Mensch hat uns dazu auf ein Urteil des Hamburger Oberverwaltungsgerichts vom Sommer 2008 aufmerksam gemacht, in dem ein „Verbot von beleuchteten Dachwerbeträgern auf Taxen ist aus Gründen der Verkehrssicherheit“ als rechtmäßig bestätigt wurde.

Wir sind hier nicht in der Lage, das nun juristisch zu überprüfen, aber vielleicht klären das andere und informieren uns? Verkehrssicherheit ist ja kein Spaß! AnwältInnen? Verkehrsverbände? Abgeordnete in der Bürgerschaft?

Beurteilen können wir aber, dass dieses Selbstmarketing von immer mehr Firmen, die später großes Geld verdienen wollen, unheimlich cool und menschenfreundlich rüberkommt. Endlich sind mal welche für Weltoffenheit und solche Dinge. Die Selbstlosigkeit ist in dieser Zeit einfach klasse.

Hamburg-News informiert uns: „TAXi-AD vermarktet Werbeflächen rund ums Taxi mit Zugriff auf über 15.000 Fahrzeuge bundesweit. TAXi-AD ist einziger Anbieter der Werbeform Displays auf Taxidächern in allen großen und den meisten kleineren Städten bundesweit. Im Jahr 2000 gegründet, beschäftigt TAXi-AD in Deutschland über 20 Mitarbeiter. Internationale Aktivitäten (u.a. in Polen, Bulgarien, Portugal, Slowenien, Kenia) steuert TAXi-AD International. Hauptsitz beider Firmen ist Hamburg. Seit 2009 ist TAXi-AD Mitglied der sellmedia group.  (Angaben: TAXi-AD)“

Freudig meldet hamburg-news außerdem: „Von heute an können Taxen in Hamburg mit hinterleuchteten Dach-Motiven bestückt werden. Zu Beginn werden etwa 150 der knapp 3.500 Hamburger Taxen mit der neuen Leuchtwerbung ausgestattet. Zum Start machen sich die Hamburger Taxen stark für Ihre Stadt: „Ab sofort sind wir Feuer und Flamme für Hamburgs Vision Gastgeber der Olympischen Spiele 2024 zu werden“, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. „TAXi-AD, Hansafunk Taxi und die Taxiunternehmer stellen die beleuchtete Dachwerbung kostenlos zur Verfügung, um ihre Unterstützung für die Hamburger Bewerbung zu demonstrieren.“

Ich will ja nichts sagen, aber die Taxi-Manager sollten dringend mal ihre Sprache prüfen, wenn sie wie besoffen sagen: „Wir brennen für Olympia.“ Irgendwie habe ich verdammt keine guten Assoziationen mit dieser Wortwahl: „Die Spiele passen zu einer weltoffenen Stadt wie Hamburg. Die Hamburger Taxifahrer jedenfalls freuen sich schon jetzt, den Gästen aus aller Welt unsere Stadt zu zeigen, mit Humor und Freundlichkeit. Wir sind Botschafter für Olympia und das zeigen wir jetzt auch ganz präsent durch unsere Dachwerbung, sagt Falk Röbbelen vom Hamburger Taxiwerbung-Vermarkter TAXi-AD.“

Bitte, bitte, gaaanz vorsichtig fahren!!

Ein Gedanke zu „Ist das erlaubt? Olympische Taxi-Werbe-Offensive in Hamburg

  1. Pingback: NOlympia-Presseschau für Januar 2015 » Nolympia

Kommentare sind geschlossen.